Augen auf bei der Studienwahl
Lesedauer: 3 min
Advertorial - An der Technischen Hochschule (TH) Brandenburg findest du eine vielfältige Auswahl an technischen Studiengängen – zum Beispiel „Augenoptik/Optische Gerätetechnik“ (B.Eng.). Erhalte zusätzlich zum Studienabschluss noch einen Meistertitel.
Du willst den Durchblick haben und neben dem Studium gleich noch im Handwerk durchstarten? Mit dem Bachelorstudiengang „Augenoptik/ Optische Gerätetechnik“ an der TH Brandenburg ist das möglich. Studiere dual oder in Vollzeit an der Hochschule, um Expert:in im Augenoptikerhandwerk und der ingenieurwissenschaftlichen optischen Gerätetechnik zu werden.
Zur Untersuchung von Sehfunktionen und zur Bestimmung modernster Sehhilfen finden komplexe optische Geräte Anwendung. Um die Zusammenhänge zu verstehen, braucht es vertiefte Kenntnisse im Aufbau und der Funktion der Gerätetechnik. Deshalb wird im Studiengang, neben der modernen Optometrie, der Fokus auf traditionelle Bestandteile der Augenoptikerausbildung, Naturwissenschaft und Technik gelegt. Dieser Studiengang wird in enger Zusammenarbeit mit der Augenoptiker- und Optometristen-Innung des Landes Brandenburg durchgeführt. Neben dem Abschluss Bachelor of Engineering kannst du noch gleich den Abschluss Augenoptikermeister:in erwerben.
Bachelorabschluss plus Meistertitel
Du magst es lieber klassisch? Kein Problem! An der TH Brandenburg kannst du im Fachbereich Technik noch weitere interessante Studiengänge wie Elektromobilität, Ingenieurwissenschaften, Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen studieren.

Nach dem Abi an die Technische Hochschule Brandenburg
Bachelorstudiengang: Augenoptik/ Optische Gerätetechnik
Vorteil: kein NC, auch ohne Abitur oder Gesellenbrief möglich
Bewerbung für Wintersemester: bis zum 31.10.
Jetzt informieren: technik.th-brandenburg. de